Chronik Radsportverein Edelweiß e.V. Oberhausen
Die Gründung des Vereins
Am Sonntag den 19. September 1920 im Gasthaus Zum Schiff in Oberhausen
Erster Vorstand: Ignaz Feuerstein
Jahresbeitrag: vier Reichsmark
Erstes Radrennen mit Beteiligung eigener Sportler in 1924
Der erste Bau einer 300 m – Radrennbahn aus Schotter und Teergries
Beschluss zum Bau einer Radrennbahn am 15. Oktober 1949
Erster Spatenstich: 19. November 1949. In Eigenarbeit erstellten die Mitglieder eine Radrennbahn
Bahneröffnungsrennen am 4. Juni 1950
Einbau einer Kurvenerhöhung
Beschluss zum Neubau einer Radrennbahn im November 1959
Fertigstellung der neuen 333,33 m – Zementbahn mit 6,50 m Breite, einer Kurvenerhöhung von 28 ° im Mai 1962
Durchführung Deutsche Meisterschaften
Durchführung der Deutschen Meisterschaften in 1962
Ländervergleichskämpfe in den Folgejahren gegen die CSSR, Südafrika und die UDSSR
Erstes Nachtrennen im Juni 1963 nach Anbringung einer Flutlichtanlage
Bau des Vereinsheims / Bau des Landesleistungszentrums
Fertigstellung des Vereinsheims im Juni 1965
Fertigstellung des Landesleistungszentrums für den Bahnradsport im Mai 1973
Erweiterung mit Tennisplätzen
Gründung der Tennisabteilung in 1980
Herstellen von drei Tennisplätzen
Umbau Fahrbahnbelag
Neuer Aufbau des Fahrbahnbelags in 1985 mit einem teilflexiblen Betongemisch um ca. 20 cm
Zuwachs Mitglieder
Im Jahr 1993 erstmals Überschreiten der Mitgliederzahl von 300
Durchführung der Deutschen Meisterschaften in 1995 im Rahmen des 75-jährigen Bestehens
Neue Flutlichtanlage
Erneuerung der Flutlichtanlage in 1999
Sixdaysnight
Erstes Profirennen nach Sechs-Tage-Art im Jahr 2005
Deutsche Meisterschaft
Durchführung der Deutschen Bahnmeisterschaft in 2013
Bundesligamannschaft RG Edelweiß Oberhausen
Meldung einer vereinseigenen Bundesligamannschaft Männer in 2016
Deutsche Meisterschaft
Durchführung der Deutschen Derny Meisterschaft in 2016